Was gibt es Unheimlicheres als heftige Gewitter nachts in einer Meerenge? Blitze die aus grossen Gewitterzellen links und rechts den tief schwarzen Nachthimmel erleuchten? Von indirekter Himmelsbeleuchtung zu Blitzen, die wild gezackt aus den Wolken auf die Meeresoberfläche züngeln. Wir sind in der Mitte der Meerenge zwischen Haiti und Kuba und versuchen den Gewitterzellen auszuweichen: das bedeutet für Beide an Deck zu sein anstatt zu schlafen für den der Freiwache hat. Erst eine Halse weg...
Langzeitsegeln bzw. Langzeiturlaub bedeutet „aufmerksam“ gegenüber dem eigenen Körper (Fokus kulinarisch) und der Schiffstechnik zu sein ... um diese jederzeit betriebsbereit zu halten. Dabei fühlen/agieren wir als Team. "Aufmerksamkeit" gegenüber dem eigenen Körper bedeutet u.a. es wird häufig, gut, abwechslungsreich und ausgiebig gekocht - unter Deck bei jeder Segellage am Herd geschwitzt … und danach die Pantry wieder in Ordnung gebracht (heute hatte Thomas Abwaschdienst - siehe...
Wir haben uns im Oktober entschlossen, das fast völlig von tropischem Regenwald bedeckte, kleinste Land Südamerikas, SURINAME kennenlernen. Mitte November sind wir von Tobago in 5 Tagen nach Suriname gesegelt und dort den Suriname River 60km hinauf motort. Von unserem Standort im „Waterland Marina Resort, Domburg“ begaben wir uns letze Woche begleitet von Don unserem Guide, mit dem Auto ca. 150 km nach Atjoni, wo alle Strassen enden und der Umstieg auf ein einheimisches Langboote (Koreal)...
Gebannt sass ich in den frühen siebziger Jahren vor dem Fernseher und beobachte ehrfürchtig wie eine riesige Schildkröte mit ihre hinteren Flossen, unter grosser Anstrengung ein Loch zur Eiablage in den Sand grub. Jacques Cousteau, weltbekannter Pionier in der Meeresforschung war mit seinen Filmen Stammgast im Wohnzimmer meiner Kindheit. Ich liebte sie und seit damals wünschte ich mir diese riesigen Urtiere einmal mit eigenen Augen sehen zu können. Jetzt, fast fünfzig Jahre später war es...
Auf unserem Weg Richtung Dominica, der bekannten „Naturinsel“ im ostkaribischen Archipel zwischen Martinique und Guadeloupe wurden wir schon bei der Anfahrt von hoch aufragenden Bergen, bedeckt durch üppig grüne Regenwälder und einem Regenbogen, empfangen. In Rousseau wurden wir bereits erwartet und bekamen Unterstützung beim Festmachen an einer Boje. Wir wussten dass Octavius Luguy, allseits nur als „Sea Cat“ bekannt, an dessen Boje wir lagen auch viel gerühmte Führungen macht....
Bevor ich unseren treuen BlogleserInnen an dieser Stelle unsere Reise in Bildern zeige, möchten wir erste einmal Danke sagen. Herzlichen Dank an Ruth und Philipp die die Dokumentation unserer Atlantiküberquerung durch ihre täglichen Einträge auf unserer Homepage überhaupt erst möglich gemacht haben. Wir hatten grosse Freude zu sehen, dass es klappt und auf Echo stösst. Merci vieu mau!! Danke aber auch allen die unsere Reise virtuell begleiteten und uns so viele positive und aufmunternde...
Am 31.05.2021 um 17.30h war es soweit, nach fast 9 Monaten verliessen wir den azorischen Archipel Richtung La Coruña in Galizien. Kivavera war parat, Michael unser Mitsegler am Vortag angekommen, wir hatten eingekauft und das Wichtigste: Es gab kurzfristig ein passendes Wetterfenster bevor sich für längere Zeit ein Azorenhoch breit machen sollte. Nieselregen, 5-6 Windstärken und eine hohe Dünung hiessen uns beim Start auf dem Atlantik willkommen. Mit einer fixen 3 Stunden Wachenteilung...
Am 23. November kommt Kivavera an Land und die Marina von Vila do Porto wird für die nächsten 4 Monate ihr Winterquartier sein. Wir sind froh in dieser, als sehr sicher geltenden Marina, der südöstlichsten des Azorenarchipels einen Platz an Land gefunden zu haben. Zweieinhalb Monaten besegelten und bereisten wir 6 der 9 wunderbaren Azoreninseln und sind jetzt doch etwas traurig an mit Kivavera vom Wasser an Land zu gehen. Seit Tagen bereiten wir unser Boot dafür vor. Die Arbeiten sind...
- English version after pictures - Auf Saõ Jorges Hochlandweiden leben ca. 20‘000-25‘000 Kühe. Sie produzieren eine einzigartige Milch. Die Flora der Hochlandweiden und die feuchte, salzhaltige Luft sorgen dafür, dass die Milch einen geringen Fett- und Mikrobengehalt, sowie einen hohen Proteinwert hat und offenbar zur besten der Welt zählt. Nahezu jeder Liter dieser einzigartigen Milch wird zum unpasteurisierten Rohmilchkäse „Queijo Saõ Jorge“ verarbeitet, er gilt als der Beste...
Hatte schon Santa Maria uns gefallen, war ich nach unseren beiden Inseltouren durch Saõ Miguel und Terceira restlos den Naturschönheiten dieser beiden Inseln verfallen. Alles ist üppig, die Farben kräftig und satt. Grün in jeder Intensität und Schattierung. Es soll auf den Azoren an die 400 verschiedene Moos- Arten und ca. 300 verschiedene Farne geben, alles ist grün! Endlose, dichte Zedernwälder, baumhohe Farne, Moos an Bäumen, Mauern und auf Wiesen. Vieles davon haben wir gesehen und...